PowerPoint-Präsentationen sind aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Doch leider machen viele Präsentatoren immer wieder die gleichen Fehler, die ihre Botschaft verwässern und das Publikum langweilen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können.
1. Überladene Folien mit zu viel Text
Der wohl häufigste Fehler ist die Überladung von Folien mit zu viel Text. Viele Präsentatoren packen ihre gesamte Rede in die Folien und lesen dann wortwörtlich vor. Das Ergebnis: Das Publikum ist überfordert und schaltet ab.
So machen Sie es besser:
- Verwenden Sie die 6x6-Regel: Maximal 6 Stichpunkte mit je 6 Wörtern
- Nutzen Sie Folien als visuelle Unterstützung, nicht als Teleprompter
- Reduzieren Sie Text auf das Wesentliche
- Verwenden Sie stattdessen aussagekräftige Bilder und Grafiken
2. Fehlende visuelle Hierarchie
Viele Präsentationen leiden unter einer fehlenden visuellen Hierarchie. Alle Textelemente sehen gleich aus, es gibt keine klare Struktur und das Publikum weiß nicht, worauf es sich konzentrieren soll.
Tipps für eine bessere visuelle Hierarchie:
- Verwenden Sie verschiedene Schriftgrößen für Titel, Untertitel und Fließtext
- Nutzen Sie Farben gezielt, um wichtige Punkte hervorzuheben
- Arbeiten Sie mit Weißraum, um Struktur zu schaffen
- Positionieren Sie wichtige Elemente strategisch
3. Monotone Präsentation ohne Interaktion
Eine monotone, einseitige Präsentation ohne jede Interaktion ist der sichere Weg zur Langeweile. Viele Präsentatoren sprechen 45 Minuten am Stück, ohne das Publikum einzubeziehen.
Machen Sie Ihre Präsentation interaktiv:
- Stellen Sie regelmäßig Fragen an das Publikum
- Nutzen Sie Umfragen oder Live-Abstimmungen
- Bauen Sie kurze Diskussionsrunden ein
- Variieren Sie Ihre Stimme und Ihr Tempo
- Nutzen Sie Pausen bewusst
4. Schlechte Schriftarten und Farbwahl
Comic Sans in rosa auf gelbem Hintergrund – solche Horrorgeschichten gibt es leider immer noch. Die Wahl der falschen Schriftart oder Farbkombination kann Ihre Glaubwürdigkeit massiv beeinträchtigen.
Professionelle Gestaltung:
- Verwenden Sie professionelle Schriftarten wie Calibri, Arial oder Verdana
- Achten Sie auf ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund
- Beschränken Sie sich auf maximal 3 Farben
- Nutzen Sie Ihre Corporate Identity konsequent
- Testen Sie die Lesbarkeit auf verschiedenen Geräten
5. Fehlende Struktur und roter Faden
Viele Präsentationen springen wild zwischen verschiedenen Themen hin und her, ohne einen klaren roten Faden zu haben. Das Publikum verliert schnell den Überblick und kann der Argumentation nicht folgen.
Strukturieren Sie Ihre Präsentation:
- Beginnen Sie mit einer klaren Agenda
- Verwenden Sie Übergänge zwischen den Themen
- Nutzen Sie das AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action)
- Fassen Sie regelmäßig zusammen
- Enden Sie mit einem klaren Call-to-Action
Fazit: Weniger ist mehr
Die meisten Präsentationsfehler lassen sich auf ein einfaches Prinzip zurückführen: Weniger ist mehr. Reduzieren Sie Ihre Folien auf das Wesentliche, strukturieren Sie Ihre Inhalte logisch und beziehen Sie Ihr Publikum aktiv ein. Mit diesen Grundregeln werden Ihre Präsentationen deutlich professioneller und wirkungsvoller.
Möchten Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten systematisch verbessern? In unserem Kurs "Professionelles Präsentieren" lernen Sie in drei Tagen alle wichtigen Techniken für überzeugende Präsentationen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Kursangebot.